Tereré: Mate kalt genießen.
Wo wird Tereré getrunken und warum?
Tereré wir vor allem im nordöstlichen Teil Argentiniens, in Paraguay, im Süden Brasiliens, in der Chaco-Region Boliviens und in einigen Regionen Chiles getrunken.
Dies ist vor allem dem heißen Klima der Regionen geschuldet.
Das Trinken von Tereré wird außerdem auch häufig zum Konsum von Heilpflanzen verwendet.
Die verschiedenen Kräuter, die gegen die unterschiedlichsten Beschwerden helfen, werden mit einem Mörser etwas gestampft und dann zum Eiswasser gegeben, mit welchem die Yerba Mate aufgegossen wird.
Der erste Schluck, der eingegossen wird, so heißt es, ist für den Heiligen Saint Thomas.
Der erste Aufguss wird von der Yerba Mate absorbiert, wodurch keine lebende Person den ersten Schluck trinken kann.
Die Zubereitung
Die Grundzutaten:
- 3-5 EL Yerba Mate Tee
- Wasser
- Eiswürfel
- Kalebasse oder Glas
- Bombilla
Variationen:
- Kräuter wie Minze, Kamille oder Eukalyptus
- Zitrusfrüchte wie Zitrone, Orange oder andere Früchte
- Säfte oder Limonaden
So wird Tereré zubereitet:
- Zuerst wird das Eiswasser vorbereitet. Hierzu werden die gewünschten Kräuter leicht gecrasht, damit sich der Geschmack besser entfalten kann.
- Die Kräuter werden dann zusammen mit Eiswürfeln in eine Karaffe oder Thermoskanne gefüllt.
- Bedecke die Öffnung des Bechers, drehe es auf den Kopf und schüttle es einige Male kräftig. So sammeln sich die großen Mate Blätter oben (am Boden des Gefäßes) und die kleinen Mate Blätter unten. So saugst du später keine Mate Stücke durch deine Bombilla.
- Anschließend drehst du deinen Becher wieder und hältst ihn schräg, so dass die Mateblätter eine Schräge in deinem Gefäß bilden.
- Die Bombilla wird dann in einer Art Schaufelbewegung unter die Mate geschoben und das Gefäß währenddessen gerade gestellt.
- Nun wird der erste kleine Schluck Eiswasser für Saint Thomas eingegossen.
Dieser wird, wie bereits erwähnt, nicht getrunken.
Man lässt die Mate Blätter den ersten Schluck aufsaugen. So bereitet man den Tee auf die kommenden Aufgüsse vor.
- Nach ungefähr 2-3 Minuten haben die Mate Blätter den ersten Schluck Eiswasser absorbiert.
- Nun sind die Mate Tee Blätter bereit für den ersten Aufguss mit Eiswasser.
- Fülle deine Tereré mit dem Eiswasser auf und trinke sie durch die Bombilla aus. Das Wasser sollte nicht zu lange im Gefäß verbleiben, da die Tereré schnell bitter wird.
- Nachdem du deine Tereré leer getrunken hast, kannst du sie wie deine Yerba Mate neu aufgießen.
- Die Tereré kann genauso wie ihr heißer Verwandter Yerba Mate so oft aufgegossen werden, bis sie ihren Geschmack verliert.
Fazit
Tereré ist eine erfrischende Alternative zu heißem Mate Tee.
Vor allem an heißen Tagen ist es angenehm, ein eingekühltes Getränk zu genießen, welches einen zudem auch noch wach hält.
Außerdem regt kalter Mate Tee unseren Stoffwechseln an und hilft uns so fit für den Sommer zu werden.
Wie genau dich Mate Tee beim Abnehmen unterstützen kann, erfährst du in unseren Blogbeitrag zum Thema “Wie kann man mit Mate abnehmen?”.
Ähnliche Beiträge
Antrachinon: Kann Mate ungesund sein?
Antrachinon:Kann Mate ungesund sein? Viele fragen sich, ob Mate gefährlich ist, weil es Antrachinon enthalten kann. Um dies zu beantworten, sollte...
Wir sind Paten!
Muy Mate ist Mate Pate! Wir übernehmen die Patenschaft für die Mate Pflanzen im Botanischen Garten Berlin „Die Welt in einem Garten“ – das war 1889...
Die 5 Gebote der Mate Zeremonie.
Die 5 Gebote der Mate Zeremonie. Die Mate Zeremonie. Ein Ritual bei dem Fremde zu Freunden werden.Einem Fremden oder einem Gast eine Mate anzubieten...